14 Orte - 14 Wege - 14 Überraschungen

Wenn 14 Museen und Schaubetriebe erzählen!

Dann begegnen Sie Geschichten von außergewöhnlichen Menschen und deren Schicksalen. Sie tauchen ein in das ferne Leben unserer Vorfahren.

Sie öffnen die Türen zu feinsinnigem Kunsthandwerk und kulturellen Kostbarkeiten. Und Sie begegnen der Gegenwart mit bemerkenswerten Perspektiven zu Kultur, Gesellschaft und zur Arbeitswelt.

So vielfältig und so einmalig wie der Bregenzerwald.

Wälder Museumstag 2025

Am 18. Mai 2025 findet der Wälder Museumstag statt.
1 Ticket = 3 Museen.


Mit einem Ticket zum Preis von € 10,00 können Sie an diesem Tag von 10.00 bis 17.00 Uhr drei Museen Ihrer Wahl besuchen. Personen bis 18 Jahren haben freien Eintritt.

Die Tickets erhalten Sie bei den teilnehmenden Museen:
Juppenwerkstatt Riefensberg
Frauenmuseum Hittisau
Egg Museum
Werkraum Bregenzerwald
Angelika Kauffmann Museum
Museum Bezau
Bregenzerwaldbahn Museumsbahn
Barockbaumeister Museum
Franz Michel Felder Museum

spezielles Angebot/Programm am Wälder Museumstag:

Museum Bezau:

Im Museum Bezau wird am Wälder Museumstag jeweils um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr ein 3-Akter von Werner Bischof in einer modernen Neufassung von Schauspieler:innen des Theatervereins Bizau aufgeführt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach kommen.

Außerdem werden individuelle Museumsbegleitungen angeboten.

Die 1. Wälder Museumstage 2024, ein Rückblick.

Das Zischen der alten Dampflokomotive.
Der Klang, wenn Metall auf Metall trifft.
Die Augen der Besucher, die “sehen und staunen”.

Das war die Eröffnung der 1. Wälder Museumstage am Sonntag den 25. August 2024 beim Bezau Museum mit der Enthüllung der, von der Künstlerin Anna-Amanda Steurer geschaffenen, Skulptur, das “Auge”. Diese Skulptur stellt das Logo der Kooperation von 14 Bregenzerwälder Museen und Schaubetrieben dar. Ein Auge wird auf die Region, das Schaffen in der Region, geworfen. Diese Skulptur “wandert” nun von Museum zu Museum.

An den Wälder Museumstagen nahmen 7 Bregenzerwälder Museen teil. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, während der Wälder Museumstage mit nur 1 Ticket drei teilnehmende Museen zu besuchen.

Presseberichte.

Fotos: Barbara Marte

Wälder Museumstage
25. und 28. august 2024

1 Ticket = 3 Museen

Unter dem Motto „sehen und staunen“ laden die Wälder Museumstage dazu ein, sieben Museen und Schaubetriebe im Bregenzerwald zu entdecken. Diese Tage bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Einzigartigkeit der Region zu erleben und tief in die Geschichten und Traditionen einzutauchen.

7 Museen zur Auswahl

Eine Kombikarte ermöglicht es allen Interessierten, drei Kulturbetriebe ihrer Wahl zum Preis von € 10,- zu besuchen.

Standorte: Juppenwerkstatt Riefensberg, Frauenmuseum Hittisau, Egg Museum, Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg, Barockbaumeister Museum Au, Bregenzerwaldbahn Museumsbahn Bezau, Museum Bezau

Ein Auge für den Bregenzerwald

Ein weiteres Zeichen dieser regionalen Museumslandschaft und ihrer Zusammenarbeit ist die neue Skulptur der Künstlerin Anna-Amanda Steurer.
Diese Installation, ein flimmerndes Auge
aus Edelstahl, symbolisiert die Aufmerksamkeit und den Zusammenhalt
der Kultureinrichtungen im
Bregenzerwald. Die Skulptur wird in der gesamten Region präsent sein und auf aktuelle Veranstaltungen und besondere Standorte hinweisen.

Enthüllung und Wälder Museumstage

Die Skulptur wird am 25. August feierlich enthüllt und von der Bregenzerwaldbahn-Museumsbahn transportiert.

Der Festakt beim Museum Bezau markiert zugleich die Eröffnung der Wälder Museumstage, an denen am 25. und 28. August sieben Einrichtungen im regionalen Umfeld des „Auges“ offenstehen.
Festakt: 25. August, 10 Uhr,
Bahnhof Bezau.
Anmeldung erforderlich
unter info@museum-bezau.at

LANDKARTE

Für weitere Informationen auf die Symbole klicken.

Termine