LITERATUR UND MUSIK
Gotthard Bilgeri 
Leben ist immer lebensgefährlich 
Aus der kleinen Versfabrik des Doktor Erich Kästner
„Aufrichtigkeit  des Empfindens, Klarheit des Denkens, Einfachheit in Wort und Satz“ –  mit diesen Zuschreibungen eines Zeitgenossen ist schon viel gesagt über  Erich Kästner, einen der populärsten deutschen Schriftsteller des  vergangenen Jahrhunderts. Sowohl seine berühmten Kinderbücher als auch  seine „lyrische Hausapotheke“ sind durchweht von Menschenfreundlichkeit,  Gemütsreichtum
und Humor – dem „Regenschirm der Weisen“, wie Kästner  selber einmal meinte. Dem ersten Weltkrieg knapp entronnen, begann sich  für Erich Kästner im Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre eine  vielversprechende Schriftstellerkarriere anzubahnen – die allerdings jäh  unterbrochen wurde: Im Dritten Reich wurde er mehrfach verhaftet, seine  Bücher wurden verbrannt und seine Tätigkeit als Autor stark  beschnitten, bis er schließlich in der Zeit des Wiederaufbaus und des  deutschen Wirtschaftswunders nach und nach zu jener dichterischen und  moralischen Instanz werden konnte, auf der sein Ruf und seine  Bekanntheit gründen.
Bei unserer literarisch-musikalischen Hommage  zum 120. Geburtstag von Erich Kästner durchschreiten wir sein bewegtes  Leben, servieren Werke aus seiner „kleinen Versfabrik“ und ziehen damit  den Hut vor einem Schriftsteller, dessen Lektüre auch heute noch großen  Gewinn verspricht.
Es erzählt, liest und spielt: Gotthard Bilgeri 
Musik: Claudia Christa (Flöte), Klaus Christa (Bratsche) und Takeo Sato (Gitarre)